Alle Beiträge von Birgit
Generalversammlung am 02. Juni
Am 02. Juni findet die diesjährige Generalversammlung im Vereinsheim statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1.) Eröffnung und Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden,
2.) Bericht der Spartenleiter/innen,
3.) Kassenbericht,
4.) Bericht der Kassenprüfer,
5.) Entlastung des Vorstandes,
6.) Wahl des 1. Vorsitzenden,
7.) Wahl des Kassenwartes,
8.) Wahl des 3. Vorsitzenden,
9.) Wahl des erweiterten Vorstandes,
10.) Wahl eines Kassenprüfers,
11.) Mitgliederbeiträge,
12.) Verschiedenes.
Wahlvorschläge zu den Tagesordnungspunkten 6 bis 8 und Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 24.05.2017 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf Euch.
Bis dahin.
Euer Vorstand

Lindern ist Volleyball !
Das vergangene Wochenende stand wieder ganz im Zeichen das Volleyball
Nachdem am Samstag die drei Jugendtrainer Ute Gehlenborg, Christine Vredenborg und Nicole Beckmann auf einer Trainer-Fortbildung waren, konnten die jüngsten Volleyball-Talente am Sonntag einen Turniersieg feien
Samstag ging es für die drei Trainer um kurz vor 10 ins benachbarte Löningen und beschäftigten sich dort mit „Didaktik im Volleyball – Modernes Lernen an
praktischen Beispielen“.
Als Referent stellte sich Gunnar Kraus zur Verfügung, Lehrreferent des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes (NWVV), aktueller Meistertrainer des Oberligisten VC Osnabrück und früherer Kadertrainer des NWVV. „Es war ein interessanter Tag, mit vielen Impulsen und einer neuen Herangehensweise als Trainer“ fasst Abteilungsleiterin N. Beckmann zusammen. „Was und wie viel wir davon umsetzen werden, bzw. umsetzen können wird sich noch zeigen, denn einige Übungen sind noch zu komplex für unsere jungen Spieler.“ So Beckmann weiter „Aber wir geben die Infos und Unterlagen auch an die anderen Trainer weiter und ich denke, das vor allem Viktor Elsässer mit der 1. Damen, als Aufsteiger in die Bezirksklasse, viel davon umsetzen kann.“ Christine Vredenborg ergänzt „Der Austausch mit anderen Trainern ist oft lehrreicher und hilfreicher als das eigentliche Thema, bzw. deren Theorie.“
Am Sonntag fand Volleyballturnier der Jugendliga und Ballwerfer der Jugendrunde in Lindern statt und es ging direkt um 9 Uhr los für die Volleyballer aus Lindern, sollte das Turnier doch pünktlich um 10:00 starten. Und alle Teilnehmer und Gäste wissen: so früh sonntags muss der Kaffee fertig, frisch und heiß sein
Es waren in der Leistungsklasse 2 vier Mannschaften angetreten: Cappeln, Neuscharrel, Varrelbusch und wir, Lindern. Gespielt wurden zwei Sätze auf 25 Punkte.
Die Linderner Mannschaftsaufstellung war folgendermaßen:
Pauline Bruns, Frida Deters, Judith Lübke, Lea Schmidt, Erick Seidens, Kornelia Stang und Jevste Vredenborg-Neuland.
Die Ergebnisse unserer Spiele:
Lindern – Varrelbusch 14:25; 21:25
Lindern – Cappeln 16:25; 13:25
Lindern – Neuscharrel 25:18; 25:15
Cappeln wurde Turniersieger, der zweite Platz ging an Varrelbusch, Lindern belegte Platz drei und Neuscharrel Platz vier.
Alle Ballwerfer aus Varrelbusch haben ihre „ Kinder-Spielabzeichen-Volleyball-Prüfung“ erfolgreich abgelegt und erhielten neben einer Urkunde vom NVV auch das Abzeichen zum Aufnähe auf ihre Volleyball-Shirts.
„Danke an Jana und Laura aus der 1. Damen, die beiden übernahmen u.a. die Abnahme der entsprechenden Prüfung.
Unser Cafeteria-Buffet war der Hit, siehe Foto. Vielen Dank an Talea für den Einkauf, an Daria, Daniela und Natascha die in der Cafeteria die Betreuung/Service übernommen haben, sowie an die Eltern für den leckeren Kuchen, Waffeln, Muffins und Obstspieße.“ so Turnier-Leiterin und Jugendtrainerin Christine Vredenborg. „Weiter haben Jana, Laura und Natascha das Schiedsrichteramt übernommen, als aus Zeitgründen, zwei Begegnungen parallel spielen mussten. Talea hat erfolgreich das Coachen unserer Mannschaft übernommen, auch hierfür möchte ich mich herzlich bedanken.“ So C. Vredenborg weiter.
„Auérdem gilt großer Dank Ute Gehlenborg, die am Samstagabend tatkräftig geholfen hat alles herzurichten (Spielfelder aufbauen, Banner anbringen, etc.).“
„Ich denke wir haben ein sehr schönes Turnier ausgerichtet und die Kinder hatten viel Spielspaß!“
Jetzt geht die Organisation für das nächste Event los: Der NWVV bat Lindern, den diesjährigen Regionspokal auszurichten. „Wir freuen uns sehr über diese Anfrage“ erklärt Nicole Beckmann „Regemäßig werden wir für unsere schöne helle und saubere Sporthalle gelobt und alle Gäste, Eltern, Turnierteilnehmer oder auch Gegner freuen sich schon im Vorfeld auf unsere mit Liebe organisierte Cafeteria.“ Also direkt Termin merken: Samstag, 13.05.2017 ab 15:00 Uhr, und als Aufsteiger in die Bezirksklasse hat sich unsere 1. Damen direkt für die Vorrunde qualifiziert

Linderner Volleyballerinnen sichern sich zwei Pokale
Turnierteilnehmer Samstag:
Turnierteilnehmer Sonntag:
Auf ein sehr erfolgreiches Wochenende können die Lindern Volleyballer mit zwei Pokalsiegen zurückblicken.
Am Samstag ging es nach monatelanger Vorbereitung endlich los: Im Spielmodus jeder gegen jeden setzte sich die erste Auswahl von SW Lindern in der Klasse Bezirksklasse/Bezirksliga gegen BW Lorup, BW Merzen und Lindern 2 durch. „Mit solch einem hervorragenden Ergebnis haben auch wir Trainer nicht gerechnet.“ So Trainerin Nicole Beckmann. „Die Gastmannschaften spielen bis zu zwei Klassen höher und wir wollten vor allem Erfahrung sammeln und uns auf unsere Saison in der Kreisliga vorbereiten.“ Das Endspiel des Tages lieferten sich dann SW Lindern 1 gegen BW Merzen, welches Lindern knapp mit 2:1 für sich entschied. „Die Mädchen haben alles gegeben und verdient gewonnen.“ Erklärt Trainer Viktor Elsässer „Die Halle bebte, die Mädels kämpften um jeden einzelnen Ball und motivierten sich immer wieder auf dem Feld um gegen den starken Gegner zu punkten.“ 25:20, 22:25 und 11:15 heißt das Ergebnis des Finalspiels am Samstag zwischen Merzen und Lindern.
Auch BW Lorup Trainer Manfred Kamlage zeigte sich begeistert: „Es war ein tolles Turnier. Lindern hat es hervorragend organisiert und wir konnten uns hier sehr gut auf unsere Saison vorbereiten. Nächstes Jahr kommen wir wieder.“
Sonntag früh ging es um 10:00 Uhr direkt weiter. Der Pokal für Kreisklasse und Kreisliga sollte den Besitzer wechseln. In der Vorrunde kämpften die Mannschaften aus Uelsen, Rastede, Lindern 1, Lindern 2, Cappeln 2 und Cappeln 3 um den Einzug ins Halbfinale. In der Gruppe A setzte sich die neu formierte Mannschaft Lindern 1 deutlich gegen Cappeln 3 und Rastede mit jeweils 2:0 durch und sicherte sich den Gruppensieg. In der Gruppe B konnte sich Lindern 2 gegen stark spielende Cappelner knapp mit 2:1 durchsetzen und konnte so ebenfalls ins Halbfinale starten. „Bevor es weiter ging, konnten sich die Halbfinalisten nach der kräftezehrenden Vorrunde in der Cafeteria stärken und Olympia Uelsen und VFL Rastede spielten ein Punkteintensives Spiel um Platz 5 und Platz 6. „ Mit 28:26, 23:25 und 8:15 ging der Sieg nach über 60 Minuten an Olympia Uelsen.
Im nun anstehenden Halbfinale boten die befreundeten Mannschaften aus Lindern und Cappeln sich harte Duelle um den begehrten Einzug ins Finale. Doch beide Partien konnte Lindern mit je 2:0 für sich entscheiden entschied somit das Sonntagsturnier für sich. Platz 1 teilte sich so Lindern 1 und Lindern 2, Platz 3 Cappeln 2 und Cappeln 3, Platz 5 Olympia Uelsen und Platz 6 ging an den VFL Rastede. Die begehrten Sieger-Tshirts und der Wanderpokal bleiben somit dieses Jahr in Lindern. Doch auch die anderen Mannschaften konnten sich u.a. über Präsentkörbe, Urkunden und kleinen Siegesprämien freuen.
Am Ende des Tages gab es neben leckerem Essen noch das ein oder andere Gläschen Sekt um den Pokal zu feiern. Abteilungsleiterin Beckmann zeigte sich zufrieden: „Die Organisation hat sehr gut geklappt, Ann-Kathrin Osterkamp, Tatjana Kaiser, Daniela Henke, Svenja Henke, und Natascha Thyen haben ein tolles Team gebildet und sich engagiert das unser erstes Turnier ein Erfolg wird. Ein besonderer Dank geht an Ute Gehlenborg und Gehlenborg-Die Sitzwerke aus Lindern, denn sie haben nicht nur das Turnier finanziell unterstützt sondern standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“
Jetzt heißt es Kräfte zu mobilisieren, in drei Wochen geht die Saison mit dem ersten Heimspiel in Lindern am 03.09.2016, 14:00 Uhr los. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – denn der Wanderpokal soll ja wandern.“

Lindern ist Volleyball !!! Volleyfest der Jugendliga, U12 und U14
Lindern ist Volleyball
Ein wunderschönes und spannendes 1. Volleyfest erlebten die jungen Talente unter Abteilungsleiterin Nicole Beckmann am Samstag.
Nach langer und intensiver Vorbereitung mit dem 8 köpfigen Team (Nicole Beckmann, Christine Vredenborg, Ute Gehlenborg, Leonie Thyen, Daria Zaborowska, Jana Nehe, Talea Gerdes, und Marc Etscheidt) ging es für die Spieler um 13:00 Uhr nach kurzer Begrüßung mit Aufwärm- und Kennenlernspielen und den Gruppeneinteilungen direkt los – sollte das erste große Volleyfest doch ein Erfolg werden!
Doch die Kinder konnten nicht richtig abschalten, viele waren zu nervös wegen der anstehenden Prüfungen für das offizielle DVJ-Volleyballabzeichen (Deutsche Volleyball Jugend). „Dazu bestand eigentlich gar kein Grund“ so Trainerin Beckmann „die Kinder haben nach den letzten Saisonspielen fleißig für das Abzeichen geübt und große Fortschritte gemacht.“ Um 14:00 Uhr ging es dann auch mit den Prüfungen los – die Gruppe „Six“ mit dem jüngsten Volleyballspieler (Malte Schulte, 6 Jahre) in der Abteilungsgeschichte startete direkt als erste und absolvierte die Prüfungen mit großartigen Leistungen. Nacheinander traten nun die Gruppen „Number One“, „EM“ und die „Einhörner“ ihre Prüfungen in den Kategorien „DVJ-Bronze“ und „DVJ-Silber“ an.
Nach den erfolgreichen Prüfungen ging es direkt weiter mit einem Turnier unter den Gruppen. „Wir dürfen nicht vergessen, dass einige erst seit wenigen Wochen Volleyball mit den komplexen Techniken spielen und haben uns daher bewusst für unterschiedliche Gruppen und Leistungsklassen entschieden“ erklärt Trainerin Christine Vredenborg, die in der kommenden Saison die Jugendliga und die Leistungsklasse 2 auf dem Turnier betreut. Diese Kinder mussten natürlich die Techniken anwenden, durften aber den ersten Ball auffangen.
Die Leistungsklasse 1 gewann die Gruppe mit Jevste Vredenborg-Neuland, Emma Schrapper, Kira Horstmann und Nika Elsässer. In der Leistungsklasse 2 gewann das Team Marlen Kramer und Nils Schulte den Titel.
Nach kurzer Verschnaufpause ging es weiter um den Königs- und Kaisertitel. „Diese Turnierart ist besonders spannend, da Volleyball ein Mannschaftssport ist und jeder Spieler nur so stark sein kann wie er mit dem Team zusammenspielt. Hier wird 1:1 gespielt, da konnten sich die Spieler jedoch nur auf ihre eigene Leistung verlassen um den begehrten Titel zu gewinnen.“ So Trainerin Ute Gehlenborg. Nach ca. 20 Minuten standen dann Throninhaber fest: Kaiserin wurde Emma Schrapper (U14) und Königin Claudia Niehaus (U14) „Hier war es vor allem wieder Jevste die mit ihren jungen Jahren die U14-Mädels ordentlich in Schach hielt und lange auf dem Thron saß“ resümiert Co-Trainerin Daria Zaborowska, doch zwei Runden vor Schluss musste sich die U12-Spielerin dann geschlagen geben und den Thron abtreten. „Nächstes Jahr wird wieder um den Thron gekämpft und bis dahin kann viel passieren“ so Zaborowska weiter.
Nach 4,5 Stunden Volleyball ging es für die Kinder nun in eine Schnitzeljagd. „Die Vorbereitung hat viel Spaß gemacht und die Kinder dann die Strecke entdecken und Rätsel lösen zu sehen war für uns eine tolle Erfahrung“ freut sich Co-Trainerin Talea Gerdes. Das Ende der Jagd war das Vereinsheim vom SW Lindern, bei dem bereits U12 Trainerin Nicole Beckmann mit den Eltern der Kinder, einigen Geschwistern und frisch gegrillter Bratwurst und Grillbuffet gewartet hat.
Vor der Siegerehrung und dem damit einhergehenden Ende des Festes hatte sich N. Beckmann aber noch eine Überraschung für die Kinder überlegt: „Ich wollte etwas für die Kinder, von den Kindern was uns an den Tag und an unsere tolle Abteilung erinnert.“ Ein großes Banner sollte her und der Aufdruck in „SW Lindern Jugendvolleyball“ war schon drauf. „Kinder sind bunt, daher sollte auch das Banner bunt“ so Beckmann weiter. „Mithilfe von Talea wurden viele wasserfeste Stifte organisiert und bevor es an Bratwurst und Medaille ging, durften die Kinder sich auf dem Banner verewigen und es verschönern“
Am Ende des Tages stand nun noch die Siegerehrung auf dem Plan: alle anwesenden Geschwisterkinder bekamen einen kleinen Plüschbären geschenkt. Im Anschluss wurden dann die verschiedenen Abzeichen mit Urkunde, Medaille und Aufnäher unter großem Applaus verliehen.
Gewinner:
Spielabzeichen Volleyball: Malte Schulte
DVJ-Volleyballabzeichen Bronze: Pauline Bruns, Claudia Niehaus, Elisa Lembeck, Fenna Deyen, Frieda Dieters, Judith Lübke, Kornelia Stang, Laura Löwer, Lea Schmidt, Lukas Götting, Marlen Kramer, Nils Schulte, Sarah Lübke
DVJ-Volleyballabzeichen Silber: Alina Nordmann, Antonia Brinkhus, Christine Flint, Emma Schrapper, Jantje Deyen, Jennifer Zager, Jevste Vredenborg-Neuland, Jule Kollmer, Justus Thoben, Kira Horstmann, Marie Hülskamp, Marina Lüken, Nele Moorkamp, Nika Elsässer, Sophie Thoben
„Das Volleyball-Abzeichen „DVJ-Gold“ wird erst ab der Sekundarstufe 1 angeboten und abgenommen, im nächsten Jahr möchten wir das Volleyfest wiederholen und dann auch die Gold-Prüfung abnehmen“ erklärt Nicole Beckmann „denn wir sind uns sicher das einige Kinder trotz des jungen Alters diese Herausforderung begrüßen und auch bestehen werden. Viele spielen mit ihren 8 Jahren in der U12 und auch einige 10- und 11 jährige starten direkt in der U14.“
„Es war ein tolles Fest und wir freuen uns auf die nächste Saison mit den Kindern.“ Nach der Sommerpause geht es am 10.08.2016 mit dem Training weiter – mit einer Schnupperstunde für alle interessierten Kinder die noch nicht dabei sind!